Podobne
 
[ Pobierz całość w formacie PDF ]

r�ckw�rts, Auf und Ab. Und in diesem Elemente lebten auch die Mineralien und Tiere, aus denen er seine Nahrung sog.
Ja, in diesem Elemente war auch die Kraft enthalten, welche dann auf der Erde ganz auf die Wesen selbst �bertragen
worden ist, die Kraft der Befruchtung. Der Mensch war n�mlich damals noch nicht in zwei Geschlechtern ausgebildet,
sondern nur in einem. Und er wurde aus seiner Wasserluft heraus gebildet. Wie aber in der Welt alles in
�bergangsstufen vorhanden ist, so bildete sich auch schon in den letzten Mondzeitr�umen bei einzelnen
Tiermenschenwesen die Zweigeschlechtlichkeit aus als Vorbereitung f�r den sp�teren Zustand auf der Erde.
Der sechste und siebente Mondenkreislauf stellen eine Art Abfluten der ganzen beschriebenen Vorg�nge dar, aber
zugleich das Herausbilden einer Art �berreifen Zustandes, bis das Ganze dann in die Ruhepause (Pralaya) �bergeht, um
in das Erdendasein hin�berzuschlafen.
Nun ist die Entwickelung des menschlichen Astralleibes mit einem gewissen kosmischen Vorgange verbunden, der hier
auch beschrieben werden mu�. Wenn nach der Ruhepause, die auf das Weltzeitalter der Sonne folgt, diese wieder
aufwachend aus dem Dunkel heraustritt, da bewohnt alles, was auf dem so erstehenden Planeten lebt, diesen noch als
ein Ganzes. Aber diese wieder erwachende Sonne ist doch anders, als sie vorher war. Ihr Stoff ist nicht mehr so wie
vorher durch und durch leuchtend; er hat vielmehr dunklere Partien. Diese sondern sich aus der einheitlichen Masse
gleichsam heraus. Und vom zweiten Kreislauf (Runde) an, treten diese Partien immer mehr als ein selbst�ndiges Glied
auf; der Sonnenk�rper wird dadurch biskuit-�hnlich. Er besteht aus zwei Teilen, einem wesentlich gr��eren und einem
kleineren, die aber noch durch ein Verbindungsglied zusammenh�ngen. Im dritten Kreislauf spalten sich dann diese
beiden K�rper vollst�ndig voneinander ab. Sonne und Mond sind jetzt zwei K�rper, und der letztere bewegt sich
kreisf�rmig um die erstere. Mit dem Monde treten zugleich alle die Wesen, deren Entwickelung hier beschrieben
worden ist, aus der Sonne heraus. Die Entfaltung des Astralleibes geschieht eben erst auf dem abgespaltenen
Mondenk�rper. Der charakterisierte kosmische Vorgang ist die Bedingung der geschilderten Weiterentwickelung.
Solange die in Betracht kommenden zum Menschen geh�rigen Wesen ihre Kraft von ihrem eigenen Sonnenwohnplatz
sogen, konnte ihre Entwickelung nicht bis zur gekennzeichneten Stufe kommen. Im vierten Kreislauf (Runde) ist der
Mond ein selbst�ndiger Planet, und was f�r diese Zeit beschrieben worden ist, geht auf diesem Mondenplaneten vor
sich.
*
Es sei nun wieder die Entwickelung des Mondenplaneten und seiner Wesen hier �bersichlich zusammengestellt.
I. Der Mond ist der Planet, auf welchem der Mensch das Bilderbewu�tsein mit seinem sinnbildlichen (symbolischen)
Charakter entwickelt.
II. W�hrend der beiden ersten Kreisl�ufe (Runden) wird in einer Art Wiederholung der Saturn- und Sonnen-Vorg�nge
die Mondenentwickelung des Menschen vorbereitet.
III. Im dritten Kreislauf tritt der menschliche Astralleib durch eine Ausstr�mung der Geister der Bewegung ins Dasein.
IV. Gleichzeitig mit diesem Vorgang spaltet sich von dem wieder erwachten einheitlichen Sonnenk�rper der Mond ab
und umkreist den Sonnenrest. Die Entwickelung der mit dem Menschen verbundenen Wesen geht nun auf dem Monde
vor sich.
V. Im vierten Kreislauf bewohnen die Geister des Zwielichtes den menschlichen physischen Leib und erheben sich
dadurch zu der Stufe der Menschheit.
VI. Dem entstehenden Astralleib wird die Selbst�ndigkeit durch die Geister der Pers�nlichkeit (Asuras) eingeimpft.
VII. Im f�nften Kreislauf beginnt der Mensch in Dumpfheit an seinem physischen Leib zu arbeiten. Dadurch gesellt
sich zu der schon vorher vorhandenen Monade das �Geistselbst� (Manas) hinzu.
VIII. Im �therleib des Menschen entwickelt sich w�hrend des Monddaseins eine Art Lust und Leid, die einen passiven
Charakter tragen. Im Astralleib dagegen entfalten sich die Affekte Zorn, Ha�, die Instinkte, Leidenschaften und so
weiter.
IX. Zu den beiden fr�heren Reichen, dem Pflanzen- und dem Mineralreich, die auf eine niedrigere Stufe hinabgesto�en
werden, gesellt sich das Tierreich, in dem sich der Mensch jetzt selbst befindet.
*
Gegen das Ende des ganzen Weltalters tritt der Mond der Sonne immer n�her, und wenn die Zeit der Ruhe (Pralaya)
47
beginnt, haben sich die beiden wieder zu einem Ganzen vereinigt, das dann den Schlafzustand durchmacht, um in einem
neuen Weltenalter - dem der Erde - neuerdings zu erwachen.
DAS LEBEN DER ERDE
Es ist in den vorangegangenen Ausf�hrungen gezeigt worden, wie sich aufeinanderfolgend die Bestandteile bilden,
welche die sogenannte �niedere Menschennatur� ausmachen: der physische Leib, der �therleib und der Astralleib.
Auch ist beschrieben worden, wie sich mit dem Hinzukommen eines neuen Leibes die alten immer umgestalten m�ssen,
so da� sie Tr�ger und Werkzeuge des sp�ter gebildeten werden k�nnen. Mit diesem Fortschritt ist auch ein solcher des
menschlichen Bewu�tseins verbunden. Solange der niedere Mensch nur einen physischen Leib hat, eignet ihm nur ein
ganz dumpfes Bewu�tsein, das noch nicht einmal dem des traumlosen Schlafes der Gegenwart gleichkommt, obwohl ja
f�r den heutigen Menschen schon dieser letztere Bewu�tseinszustand eigentlich ein �unbewu�ter� ist. In der Zeit, in
welcher der �therk�rper auftritt, erringt dann der Mensch das Bewu�tsein, das ihm heute im traumlosen Schlafe
zukommt. Mit der Bildung des Astralk�rpers tritt ein d�mmerhaftes Bilderbewu�tsein auf, �hnlich dem, aber nicht ihm
gleich, welches sich gegenw�rtig der Mensch zuschreibt, w�hrend er tr�umt. Der vierte, jetzige Bewu�tseinszustand soll
nunmehr als derjenige des Erdenmenschen beschrieben werden. - Er bildet sich heraus in dem vierten gro�en
Weltenzeitalter, dem der Erde, das folgt auf die vorhergegangenen, das Saturn-, Sonnen- und Mondenzeitalter.
Auf dem Saturn ist der physische Menschenleib in verschiedenen Stufen ausgebildet worden. Er h�tte damals noch
nicht Tr�ger eines �therleibes sein k�nnen. Dieser ist auch erst w�hrend des Sonnenlaufs dazugekommen. Dabei wurde
zugleich in den aufeinanderfolgenden Sonnenkreisl�ufen der physische Leib so umgestaltet, da� er Tr�ger dieses
�therleibes sein konnte, beziehungsweise da� der �therleib in dem physischen Leibe arbeiten konnte. W�hrend der
Mondentwickelung kam der Astralleib hinzu; und wieder wurden der physische Leib und der �therleib so umgestaltet,
da� sie geeignete Tr�ger und Werkzeuge abgeben konnten f�r den auftretenden Astralleib. Der Mensch ist somit auf
dem Monde ein Wesen, zusammengesetzt aus physischem Leib, �therleib und Astralleib. Durch den �therleib ist er
imstande, Lust und Leid zu empfinden, durch den Astralleib ist er ein Wesen mit Affekten, Zorn, Ha�, Liebe und so
weiter. [ Pobierz całość w formacie PDF ]
  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • karro31.pev.pl
  •  
    Copyright � 2006 MySite. Designed by Web Page Templates